Ein Saunagang ist weit mehr als nur eine Möglichkeit, sich zu entspannen. Es ist ein Ritual, das Körper und Geist regeneriert und zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Eine besondere Intensivierung dieses Erlebnisses erreicht man durch die Verwendung ätherischer Öle in der Sauna. Diese natürlichen Essenzen, die aus Pflanzen gewonnen werden, können die Wirkung der Sauna unterstützen und gleichzeitig für ein unvergleichliches Dufterlebnis sorgen. Doch wie wirken ätherische Öle in der Sauna, welche sind die besten für bestimmte Zwecke, und worauf solltest du beim Kauf achten?

In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der ätherischen Öle für die Sauna ein und geben dir Tipps, wie du dein Saunaerlebnis auf das nächste Level bringen kannst.

Was sind ätherische Öle und wie wirken sie in der Sauna?

Ätherische Öle sind stark konzentrierte Pflanzenextrakte, die in der Aromatherapie häufig zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt werden. In der Sauna entfalten sie ihre Wirkung besonders intensiv, da die Wärme die ätherischen Öle optimal verteilt. Sie dringen über die Atemwege und die Haut in den Körper ein und können je nach Öl beruhigen, beleben oder die Atemwege befreien.

Einige der bekanntesten ätherischen Öle, die in der Sauna verwendet werden, sind:

  • Eukalyptus: Öffnet die Atemwege und wird oft bei Erkältungen verwendet.
  • Lavendel: Fördert die Entspannung und ist ideal für abendliche Saunagänge.
  • Pfefferminze: Wirkt kühlend und erfrischend, perfekt nach körperlicher Anstrengung.
  • Zitrone: Verleiht einen frischen, belebenden Duft und wirkt stimmungsaufhellend.

Die richtige Anwendung von ätherischen Ölen in der Sauna

Der Schlüssel zu einem gelungenen Saunaaufguss mit ätherischen Ölen liegt in der richtigen Anwendung. Ätherische Öle sollten niemals unverdünnt auf die heißen Saunasteine gegeben werden, da sie in ihrer reinen Form zu stark sind und sogar brennbar sein können. Stattdessen mischt man etwa 3 bis 5 Tropfen des ätherischen Öls mit einem Liter Wasser und gibt diese Mischung dann mit einer Saunakelle auf die Steine. Dadurch wird das Öl gleichmäßig verteilt und kann seine Wirkung optimal entfalten.

Tipp: Für eine besonders angenehme Wirkung kannst du die ätherischen Öle schon vor deinem Saunagang vorbereiten, um während des Saunierens nicht unterbrechen zu müssen.

Welches ätherische Öl passt zu mir?

Die Auswahl des richtigen ätherischen Öls hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Möchtest du Entspannung und den Stress des Alltags hinter dir lassen? Dann sind Lavendel, Kamille oder Sandelholz die richtigen Öle für dich. Wenn du hingegen nach einem anstrengenden Workout deine Muskeln entspannen möchtest, könnten Pfefferminze oder Rosmarin die beste Wahl sein.

Wer unter Atemwegserkrankungen oder Erkältungen leidet, sollte auf Eukalyptus oder Kiefer setzen. Diese Öle öffnen die Atemwege und unterstützen das Wohlbefinden bei Erkältungssymptomen.

Du kannst auch eigene Mischungen kreieren, um deine ganz persönliche Saunaerfahrung zu gestalten. Beliebte Kombinationen sind beispielsweise Zitrone mit Pfefferminze oder Lavendel mit Zedernholz für ein ausgewogenes Aroma.

Mehr Informationen über den dampfbad sauna unterschied findest du hier. Erfahre, welche Anwendungen besser zu dir passen!

Qualität ist entscheidend: Worauf sollte man beim Kauf von ätherischen Ölen achten?

Wenn du Saunaaufgüsse mit ätherischen Ölen durchführen möchtest, ist es besonders wichtig, auf die Qualität der Öle zu achten. Nur 100 % naturreine ätherische Öle garantieren, dass keine synthetischen Zusätze enthalten sind, die deine Haut oder Atemwege reizen könnten. Billige, synthetische Öle mögen zwar verlockend günstig sein, bieten jedoch nicht die gesundheitlichen Vorteile von hochwertigen, naturbelassenen Ölen.

Beim Kauf solltest du darauf achten, dass das Öl möglichst Bio-zertifiziert ist und keine chemischen Zusatzstoffe enthält. Naturreine ätherische Öle, die für die Aromatherapie oder Sauna empfohlen werden, sollten klar deklariert sein. Achte zudem darauf, dass der Anbieter Transparenz über die Herkunft der Pflanzen und die Herstellungsverfahren gibt.

Ein höherer Preis bedeutet oft eine bessere Qualität, doch sparsam verwendet, halten diese Öle sehr lange. Im Vergleich zu synthetischen Duftölen bieten naturreine ätherische Öle zudem ein intensiveres und authentischeres Dufterlebnis.

Persönliche Erfahrungen mit ätherischen Ölen in der Sauna

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass ätherische Öle mein Saunaerlebnis ungemein bereichert haben. Besonders in stressigen Zeiten greife ich gerne zu beruhigenden Düften wie Lavendel und Bergamotte. Nach sportlichen Aktivitäten haben mir hingegen belebende Öle wie Zitrone und Rosmarin geholfen, neue Energie zu tanken.

Es ist jedoch wichtig, seine eigene „Duftsprache“ zu finden, da jeder Mensch unterschiedlich auf Düfte reagiert. Manche mögen intensive, kräftige Düfte, andere bevorzugen dezente, sanfte Aromen. Ich empfehle, verschiedene Öle auszuprobieren und dabei auf die Reaktionen deines Körpers zu achten.

Fazit

Ätherische Öle sind eine wunderbare Möglichkeit, das Saunaerlebnis auf eine neue Ebene zu heben. Sie bieten nicht nur ein wohltuendes Dufterlebnis, sondern können auch die positiven gesundheitlichen Effekte der Sauna unterstützen. Ob du dich für beruhigende, belebende oder befreiende Düfte entscheidest – die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas.

Achte jedoch immer auf die richtige Anwendung und kaufe nur hochwertige, naturreine Öle, um mögliche Reizungen oder unerwünschte Effekte zu vermeiden. Verzichte wenn möglich auf synthetische Öle. Sei offen für Experimente! Jede Kombination von Düften kann dir ein neues Saunaerlebnis bescheren.